IT-Einführung Erfolgsstory

Eine IT-Infrastruktur
Erfolgsgeschichte mit DÄSCHLER

Die Däschlers Stuckateur- und Malerbetrieb GmbH & Co. KG ist ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Owen (Region Stuttgart), das seit 1878 hochwertige Stuckateur- und Malerarbeiten anbietet. Zum Leistungsspektrum gehören Trockenbau, Wärmedämmung und Schimmelpilzberatung. Um den wachsenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen mit Unterstützung von WUD für eine umfassende Modernisierung seiner IT-Systeme.

IT-Infrastruktur Erfolgsgeschichte - DÄSCHLER

Unternehmen

Däschlers Stuckateur- und Malerbetrieb GmbH & Co. KG
Schießhüttestr. 69, 73277 Owen

Webseite

Branche

Stuckateur- und Malerhandwerk / Bauhandwerk

Produkte

IT-Infrastruktur Erfolgsgeschichte mit DÄSCHLER-das Firmenlogo-mobil
Ihr Team macht einen fantastischen Job. Es ist offensichtlich, dass hier nicht nur Kompetenz, sondern auch Leidenschaft für den Beruf im Spiel ist.
DÄSCHLER, Frau Juliane Däschler, Büroleiterin (Feb. 2025)

Referenzbericht IT-Infrastruktur -
Schnellüberblick der Herausforderungen

Die Ziele, Herausforderungen und Kundenwünsche vor Einführung unserer Lösung

  • Veraltete IT-Infrastruktur, nicht kompatibel mit Windows 11
  • Effizientere Arbeitsweisen und optimierte Abläufe erforderlich
  • Wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe abwehren
  • Anpassung an neue Anforderungen im Office-Druck

Referenzbericht IT-Infrastruktur -
Zusammenfassung der Vorteile

Der tägliche Nutzen und Mehrwert der Lösung für unseren Kunden nach der Einführung

  • Ein moderner, stabiler und leistungsstarker Server für effizientes Arbeiten
  • Verbesserte Homeoffice-Anbindung und flexible Zugriffsmöglichkeiten von überall
  • Höhere IT-Sicherheit durch innovative IT-Sicherheitsmechanismen
  • Neue MFP-Multifunktionslösung für optimierte Druck- und Scanprozesse
Kostenloser IT-Sicherheitscheck-unser teaser

Kostenloser IT-Sicherheitscheck - Wann waren Ihre IT-Systeme zum letzten Mal beim Arzt?

Herausforderungen des Kunden

Die Geschäftsführung von DÄSCHLER erkannte in den letzten Jahren, dass die Anforderungen an eine stabile, zukunftssichere IT-Infrastruktur und ein zuverlässiges IT-Sicherheitskonzept gestiegen waren.

Obwohl die PCs erst vor Kurzem angeschafft wurden, waren sie nicht mit Microsoft Windows 11 kompatibel. Denn Microsoft Windows 11 ist das aktuelle Betriebssystem von Microsoft und erfordert für ein Upgrade von älteren Versionen wie Windows 10 mindestens die Version 22H2 sowie kompatible Hardware, während ältere Systeme wie Windows 7 oder 8.1 keine direkte Upgrade-Option haben und eine Neuinstallation erforderlich ist.

Das Homeoffice war für die Mitarbeitenden technisch möglich, dennoch gab es Probleme und Unzufriedenheit bei der allgemeinen mobilen Arbeit.

Zudem plante das Unternehmen die Einführung einer neuen kaufmännischen Software, die bestimmte Systemvoraussetzungen erforderte, die mit der alten Serverlösung nicht erfüllt werden konnten.

Auch der vorhandene Drucker war nicht mehr leistungsfähig, was die tägliche Arbeit mit Geschäftsdokumenten im Büro erschwerte.

Besonderen Fokus legte das Unternehmen auf die IT-Sicherheit. Der Geschäftsführung war bewusst, dass hier ein höherer Sicherheitsstandard erforderlich war. Die zunehmenden Berichte über Cyberattacken auch auf kleine Unternehmen in der Region Stuttgart verstärkten dieses Bewusstsein zusätzlich.

Der damalige IT-Dienstleister reagierte jedoch nicht zufriedenstellend auf entsprechende Anfragen. Infolgedessen wurde der Stuckateur- und Malerbetrieb aus Owen (Landkreis Esslingen) auf WUD aufmerksam – und erhielt umgehend eine Rückmeldung.

Kostenloser IT-Sicherheitscheck-unser teaser

Kostenloser IT-Sicherheitscheck - Wann waren Ihre IT-Systeme zum letzten Mal beim Arzt?

Unsere Lösung und dessen Nutzen

Nach dem ersten Beratungstermin und der Bestandsaufnahme wurden gemeinsam mit WUD die technischen Anforderungen besprochen und eine Roadmap für die Umsetzung definiert. Das Ziel war, eine moderne, effiziente, zuverlässige und sichere digitale Arbeitsweise für alle Mitarbeiter zu ermöglichen, egal ob im Büro in Owen oder unterwegs.

Ein neuer Terra Wortmann Server wurde beschafft und eingerichtet. Dies ermöglicht eine zuverlässige, zentrale Datenverwaltung für DÄSCHLER sowie schnelle Ladezeiten und eine bessere Performance für die Anwendungen und die neu eingesetzte kaufmännische Software. Neue PCs wurden implementiert, sodass Microsoft Windows 11 reibungslos für die nächsten Jahre laufen kann.

Über die neue Server-Infrastruktur gelingt auch ein reibungsloses Arbeiten im Homeoffice und mit mobilen Geräten. Zudem wurden Cloud-Dienste und Anwendungen wie Microsoft 365 optimal integriert. Das System hat sich bereits als wartungsfreundlich und betriebskostenarm herausgestellt, da der Server speziell für kleinere Unternehmen entwickelt wurde.

Das Wichtigste: Das Go-Live und die finale Umsetzung verlief reibungslos und dauerte nur einen Arbeitstag. Am folgenden Tag war alles eingerichtet und man konnte auf einer neuen, verlässlichen IT-Grundlage zukunftssicher und leistungsstark weiterarbeiten.

Neben der aktualisierten IT-Infrastruktur stand von den ersten Gesprächen an die Einführung einer modernen IT-Sicherheitslösung im Fokus. Mit der IT-Sicherheitssuite von Sophos und den integrierten, KI-basierten Schutzmechanismen wurde das gesamte IT-Sicherheitsniveau erheblich angehoben. Die Geschäftsführung erkennt, dass neben den Mitarbeitern auch Daten das wichtigste Kapital sind, das optimal geschützt werden muss. Mit Sophos IT-Security ist DÄSCHLER für die Zukunft gewappnet.

Neben neuen Laptops und Bildschirmen wurde auch der Bereich Office-Druck modernisiert. Die energieeffizienten MFP-Geräte von Ricoh ermöglichen ein schnelleres und hochwertigeres Drucken, Kopieren und Scannen von Geschäftsdokumenten. Zudem dienen sie als digitale Ablage und ermöglichen eine einfache Weiterleitung von Scans. Die Arbeitsabläufe wurden somit erheblich erleichtert.

Was die Betreuung und den Support durch WUD betrifft, ist das Unternehmen der Ansicht, dass die Mitarbeiter von WUD hervorragende Arbeit leisten – stets freundlich, hilfsbereit und geduldig, auch mit Mitarbeitern, die keine direkte Affinität zu IT-Themen haben. Während des Einführungsprojektes oder bei Support-Anfragen sind sich die Mitarbeiter von WUD nie zu schade, etwas zu erklären, zuzuhören und auf Vorschläge und Bedenken einzugehen.

Sophos Gold Partner WUD das Logo

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Haben Sie allgemeine Fragen zu WUD und unserem Leistungsangebot? Suchen Sie gezielt nach Informationen zu einem bestimmten IT-Produkt? Wollen Sie konkret wissen wie Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen können? Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne. Persönlich, unverbindlich und kostenlos.

Kontakt Gert Bonfert mobile Ansicht