WUD Cybersecurity Event (05.06.2025): Cyberangriffe verstehen, abwehren, vorbeugen
Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig – wie gut ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Beim WUD Cybersecurity Event am 05.06.2025 in Kirchheim/Teck erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Cyberangriffe erkennen, bewältigen und sich präventiv absichern können. Drei hochkarätige Gastvorträge bieten praxisnahe Einblicke: Erleben Sie den Alltag eines Krisenmanagers, entdecken Sie Cybersecurity as a Service und lernen Sie, wie Business Continuity in der Praxis funktioniert. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten und sichern Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft! Melden Sie sich jetzt für unser Event an!
Sind Sie auf die größte Gefahr für Ihr Unternehmen vorbereitet?
Cyberangriffe gehören längst zum Alltag – und treffen zunehmend kleine und mittelständische Unternehmen. Deutschland liegt weltweit an der Spitze der Zielländer für Cyberattacken. Laut dem Allianz Risk Barometer 2025 gelten Cybervorfälle als das größte Geschäftsrisiko für Unternehmen.
Ransomware, Phishing und gezielte Angriffe auf IT-Systeme verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Doch wie gut sind Unternehmen tatsächlich darauf vorbereitet? Viele unterschätzen die Gefahr oder wissen nicht, wie sie sich effektiv schützen können.
Mit dem WUD Cybersecurity Event möchten wir Sie sensibilisieren und ihnen praxisnahe Strategien an die Hand geben, um Cyberangriffe zu verstehen und vorzubeugen. Unsere Experten beleuchten am 05.06.2025 die Bedrohungen aus drei zentralen Perspektiven:
- Der Faktor Mensch – Krisenmanagement in Cyberattacken
- Software & Services – Prävention und Schutz durch Cybersecurity as a Service
- IT-Infrastruktur – Business Continuity im Ernstfall sicherstellen
Melden Sie sich direkt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

WUD Cybersecurity Event: Anmelden, informieren, vorbereiten

"Cyber-Attacken bleiben 2025 Top-Risiko – weltweit und in Deutschland"
(Quelle: Allianz Risk Barometer 2025)
WUD Cybersecurity Event in Kirchheim/Teck | Save the Date | Am 05.06.2025, ab 13:00 Uhr!
Was
WUD Cybersecurity Event: Cyberangriffe verstehen, abwehren, vorbeugen
Wann
Am Donnerstag, den 05.06.2025, ab 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Wer
Markus Weber (bcworks) – Anita van de Meulenhof (Sophos Technology GmbH) – Mario Reuter, Jonas Holweg (TerraXaler GmbH)
Uhrzeit | AGENDA | Vortragsthema |
---|---|---|
13:00-13:30 | Anreise & Registrierung | |
13:30-13:45 | Begrüßung durch Gert Bonfert | |
13:45-14:30 | Vortrag Markus Weber | "Der spannende Alltag eines Krisenmanagers für Cyberattacken" |
14:30-15:15 | (große) Pause | |
15:15-16:00 | Vortrag Anita van de Meulenhof | "Cybersecurity as a Service" |
16:00-16:30 | (kleine) Pause | |
16:30-17:15 | Vortrag Mario Reuter, Jonas Holweg | "BCaaS - der terraXaler als Business Continuity Box" |
17:15-17:45 | Ausklang |
"Der spannende Alltag eines Krisenmanagers für Cyberattacken"
Auf einmal ist nichts mehr wie es war! Kein Computer, kein Internet, kein Telefon – alles aus. Was tun, wenn innerhalb von Sekunden die IT ausfällt und ein ganzes Unternehmen stillsteht. Meist werden in diesen Situationen Personen wie Markus Weber gerufen. Als Cyber-Krisenmanager hilft er Unternehmen aus der Krise.
Die Digitalisierung steigert zwar die Effizienz, hat aber auch ihre Schattenseiten. Denn die zunehmende Vernetzung macht angreifbar. Der Verfassungsschutz registriert alle drei Minuten einen Cyberangriff auf eine Firma in Deutschland. Kleine und mittelständische Betriebe sind besonders oft betroffen. Rund sechs von zehn Attacken richten sich gegen Mittelständler. Aus gutem Grund – im Mittelstand gibt es statistisch betrachtet mehr Schwachstellen in der IT-Sicherheit, als bei großen Konzernen. Im Ernstfall ist dann der Schaden groß – oft wird der Betriebsablauf für mehr als drei Tage unterbrochen und es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis die betroffenen IT-Systeme wiederhergestellt sind.
Lassen Sie sich im Vortrag mitnehmen in aktuelle Fälle, erhalten Sie Einblick ins Darknet und sehen Sie, wie Angreifer und Erpresser vorgehen, kommunizieren und wir groß der „Wirtschaftszweige“ der Erpresser aktuell ist. Erfahren Sie, was sind Cyber-Risiken? Welche Unternehmen sind bedroht? Was versteht man unter einer Cyberattacke? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit lokalen Polizeibehörden, Landeskriminalämtern und der Staatsanwaltschaft.
Markus Weber, Geschäftsführer bcworks

„Cybersecurity as a Service“
Viele Unternehmen setzen – auch in der IT-Sicherheit – auf eigene IT-Abteilungen. Doch reicht das angesichts der aktuellen Bedrohungslage aus? Anita van de Meulenhof von Sophos zeigt, wie Cybersecurity as a Service funktioniert und warum Managed Security Services eine zukunftsweisende Lösung auch für kleinere Unternehmen sind. Von automatisierter Bedrohungserkennung bis hin zu proaktivem Schutz – entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit modernen Sicherheitslösungen optimal absichern.
Schließlich entwickelt sich die Bedrohungslage stetig weiter – vor allem in Deutschland. Sophos Managed Detection and Response (MDR) schützt Unternehmen rund um die Uhr vor Cyberbedrohungen. Der Service kombiniert modernste KI-gestützte Bedrohungserkennung mit einem globalen Expertenteam, das Cyberangriffe in Echtzeit identifiziert, analysiert und neutralisiert – oft noch bevor sie Schaden anrichten können. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von diesem Service, da sie oft nicht über eigene Security Operations Center (SOC) oder spezialisierte IT-Sicherheitsteams verfügen. Mit Sophos MDR erhalten Sie einen professionellen, proaktiven Schutz, der weit über herkömmliche Antiviren- und Firewall-Lösungen hinausgeht. So bleibt Ihr Unternehmen handlungsfähig – ohne zusätzliche personelle Ressourcen.
Erleben Sie in unserem zweiten Vortrag praxisnahe Einblicke, wie auch kleinere Unternehmen Cyberangriffe erkennen und darauf reagieren können. Wie funktioniert eine moderne und effektive Cyberabwehr? Welche Maßnahmen sollten Firmen jetzt ergreifen? Und was unterscheidet reaktive von proaktiven IT-Sicherheitsstrategien?
Anita van de Meulenhof, MSP Channel Account Executive bei Sophos

"BCaaS - der terraXaler als Business Continuity Box"
Ein Cyberangriff ist passiert – was nun? Wenn IT-Systeme ausfallen, zählt jede Sekunde. In Unternehmen dauert ein IT-Infrastrukturausfall durchschnittlich 175 Minuten und verursacht Kosten von 13.023 bis 22.005 € pro Minute. Und diese Zahlen decken nur die direkten Kosten ab – nicht eingerechnet sind finanzielle Verluste durch Image- und Vertrauensschäden oder Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Datenschutzverletzungen.
terraXaler stellt mit BCaaS (Business Continuity as a Service) eine innovative Lösung vor, die Unternehmen in Krisensituationen handlungsfähig hält. Die IT-Lösung ist resilient gegenüber Cyberangriffen, Hackern und anderen Katastrophen. Mit terraXaler setzen Sie auf eine hochmoderne, zukunftssichere IT-Infrastruktur, die dauerhaften Schutz und Betriebssicherheit gewährleistet, Ausfälle verhindert und im Ernstfall blitzschnell reagiert.
Interessiert an solch einer ausfallsicheren IT-Lösung? Mario Reuter und Jonas Holweg von terraXaler erläutern Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen vor teuren IT-Ausfällen schützen und Ausfallzeiten minimieren können. Erfahren Sie, welche Maßnahmen sofort greifen, wenn der Ernstfall eintritt. Wie sieht eine effektive Notfallstrategie aus? Und wie können Unternehmen langfristig resiliente IT-Strukturen aufbauen? Nutzen Sie diesen Vortrag, um aus realen Praxisfällen zu lernen und sich auf potenzielle IT-Notfälle vorzubereiten. Denn wenn jede Sekunde zählt, entscheidet eine gute Strategie über den Fortbestand eines Unternehmens.
Mario Reuter, Jonas Holweg, terraXaler GmbH

Kostenlose Parkplätze für unsere Besucher
Freuen Sie sich auf stressfreies Parken! Direkt am Veranstaltungsort stehen Ihnen im Nanz-Center Parkplatz in Kirchheim-Teck kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Bei der Einfahrt ziehen Sie einfach ein Ticket und erhalten beim Verlassen ein bereits von uns bezahltes Ausfahrticket. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier werden Sie uns am 05.06.2025 finden:
HINWEIS: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dieses Event ausschließlich für Unternehmen konzipiert ist. Privatpersonen können leider nicht teilnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf eine rege Teilnahme aus der Geschäftswelt.

Wir helfen Ihnen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung oder unserem Leistungsangebot?
Suchen Sie gezielt nach Informationen zu einem bestimmten IT-Produkt?
Wollen Sie konkret wissen wie Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen können?
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne. Persönlich, unverbindlich und kostenlos.
